Alle Episoden

#44 E-Show mit Carsten Körnig: Wie bewerten Sie das Solarpaket I?

#44 E-Show mit Carsten Körnig: Wie bewerten Sie das Solarpaket I?

27m 25s

Heute im Interview: Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Max Herrmannsdörfer spricht mit Carsten Körnig über das kürzlich beschlossene Solarpaket I. Welche Auswirkungen hat das Maßnahmenpaket für Endverbraucher, Hersteller und das Fachhandwerk? Was fehlt im Solarpaket I?
Diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet.

Dir gefällt die E-Show? Dann abonniere diesen Podcast oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung!

#43 E-Show mit Sissy Wagner: Was begeistert dich am Kundendienst?

#43 E-Show mit Sissy Wagner: Was begeistert dich am Kundendienst?

25m 49s

Heute im Interview: Sissy Wagner, Elektronikerin für Energie und Gebäudetechnik.

Sissy hat mit 28 Jahren die Ausbildung zur Elektronikerin begonnen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Herausforderungen hat sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ist nun als Gesellin überwiegend im Kundendienst tätig.
Bei Instagram ist sie unter "Elektrikerin_Sissy" aktiv und möchte Aufmerksamkeit für das Elektrohandwerk schaffen.

#42 E-Show mit Willi Harhammer: Solarenergie und Wärmepumpe - die beste Kombination?

#42 E-Show mit Willi Harhammer: Solarenergie und Wärmepumpe - die beste Kombination?

25m 9s

Heute im Interview: Willi Harhammer, Geschäftsführer der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH.

Seit 22 Jahren steht die Firma iKratos für qualitativ hochwertiges Handwerk im Großraum Nürnberg. Ein besonderer Fokus liegt auf den Einbau erneuerbarer Energien und klimafreundlichen Systemen. Bis heute hat iKratos mehr als 10.000 PV Anlagen, ca. 3000 Speicher und rund 290.000 PV Module verbaut.

#41 E-Show mit Philipp Stiebritz: Wie verbindest du Handwerk, Unternehmensführung und Youtube miteinander?

#41 E-Show mit Philipp Stiebritz: Wie verbindest du Handwerk, Unternehmensführung und Youtube miteinander?

24m 41s

Heute im Interview: Philipp Stiebritz, Elektrotechnikermeister, Unternehmer, Youtuber und Botschafter für das Handwerk.

Er ist seit 2007 selbstständig und hat sein Unternehmen in dieser Zeit stetig weiterentwickelt. Inzwischen beschäftigt er in seinem Betrieb, Stiebritz Elektro- und Gebäudetechnik, 14 Mitarbeitende.
Außerdem ist Philipp aktiv bei Youtube und Instagram. Unter dem Namen "philET" veröffentlicht er Videos aus verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik. Immer Samstags um 20.30 Uhr geht Philipp bei Youtube live und spricht dort mit Gästen oder seiner Community.

#40 E-Show mit Kay Wittig und Christian Dimanski: Wie profitiert das Handwerk durch künstliche Intelligenz?

#40 E-Show mit Kay Wittig und Christian Dimanski: Wie profitiert das Handwerk durch künstliche Intelligenz?

39m 12s

Heute geht’s um das Thema künstliche Intelligenz und die Einsatzmöglichkeiten im Handwerk.
Darüber spricht Max Herrmannsdörfer mit Kay Wittig, Geschäftsführer des Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern, und Christian Dimanski, Experte für Digitalisierung im Handwerk und Geschäftsführer der descript Solutions GmbH.

#36 E-Show mit Anna-Lena Hochuli: Wie blickst du auf deine Ausbildung zurück?

#36 E-Show mit Anna-Lena Hochuli: Wie blickst du auf deine Ausbildung zurück?

10m 42s

Anna-Lena Hochuli ist derzeit im 4. Ausbildungsjahr als Elektrikerin. Mit Max Herrmannsdörfer spricht sie über das Ende ihrer Ausbildung, blickt auf die vergangenen Jahre zurück und wagt einen Ausblick auf die anstehende Light + Building in Frankfurt.

Die E-Show wird unterstützt von der Light + Building, der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik. Tauchen Sie ein in die Welt des Handwerks vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main!

#35 E-Show mit Benjamin Rauser: Was steckt hinter Zolar?

#35 E-Show mit Benjamin Rauser: Was steckt hinter Zolar?

16m 29s

In dieser Folge spricht Max Herrmannsdörfer mit Benjamin Rauser, er ist COO von Zolar.
Welche Idee steckt hinter diesem Unternehmen, welche Vorteile bietet es für das Fachhandwerk und wie groß ist das Potenzial der Solarenergie? Diese Fragen werden im Podcast beantwortet.