Alle Episoden

#51 Stephan Roslan: Lampenverbot - was bedeutet das für das Elektro-Handwerk?

#51 Stephan Roslan: Lampenverbot - was bedeutet das für das Elektro-Handwerk?

28m 8s

Heute im Interview: Stephan Roslan, langjähriger Branchenexperte im Bereich der Beleuchtung bei Ledvance.

Seit 2023 gilt in der EU ein Verbot für ineffiziente, quecksilberhaltige Leuchtstofflampen. Doch was bedeutet das konkret? Und welche Möglichkeiten haben Elektro-Handwerker bei der Umrüstung? Diese Fragen klären wir in dieser Folge der E-Show!

Diese Folge wird unterstützt von Ledvance – LED-Beleuchtungslösungen für jede Herausforderung. Alle Infos unter www.ledvance.de

#50 Dirk Bornhorst: Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme?

#50 Dirk Bornhorst: Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme?

24m 47s

Heute im Interview: Dirk Bornhorst, Dirk Bornhorst, 2. Vorsitzender IG Infrarot Deutschland e.V.

Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme? Können sie ein Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen sein? Worauf müssen Elektroinstallateure bei der Planung und Auslegung einer Infrarot-Heizung achten?
Unter anderem diese Fragen klären Moderator Max Herrmannsdörfer und "watts up"-Chef Sascha Brakmüller mit Dirk Bornhorst in dieser Folge.

#48 Desiree Schneider: Wer sind die Gewinner der Smart Home Deutschland Awards 2024?

#48 Desiree Schneider: Wer sind die Gewinner der Smart Home Deutschland Awards 2024?

25m 15s

Heute im Interview: Desiree Schneider, Moderatorin und Kommunikationschefin der Smart Home Initiative Deutschland.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App,...

#47 Roman Alberti: Welche Innovation steckt hinter Voltfang?

#47 Roman Alberti: Welche Innovation steckt hinter Voltfang?

25m 40s

Heute im Interview: Roman Alberti, Mitgründer und Geschäftsführer der Voltfang GmbH.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App, auf kicker.de...

#46 E-Show mit Andrea Sievers: Wie unterstützen Digital Coaches der EFG Hanse Handwerksbetriebe?

#46 E-Show mit Andrea Sievers: Wie unterstützen Digital Coaches der EFG Hanse Handwerksbetriebe?

24m 44s

Heute im Interview: Andrea Sievers, Digital Coach bei der EFG Hanse.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App, auf kicker.de...

#45 E-Show mit Manuel Kornmacher und Luca Günzel: Bachelor Professional im Handwerk

#45 E-Show mit Manuel Kornmacher und Luca Günzel: Bachelor Professional im Handwerk

21m 22s

Heute im Interview: Manuel Kornmacher, Installateur- und Heizungsbaumeister und Vertreter der Handwerkskammer Dresden, und Luca Günzel von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH).

Es geht in dieser Folge um die neue Fortbildungen im Handwerk: Bachelor Professional für Energieeffizienz und Digitales Bauprojektmanagement und Geprüfter Berufsspezialist für BIM im Handwerk.

Was steckt hinter diesen Fortbildungen? Für wen sind sie geeignet? Und welche Mehrwerte bieten diese Fortbildungen für die Arbeit im Handwerk?

#44 E-Show mit Carsten Körnig: Wie bewerten Sie das Solarpaket I?

#44 E-Show mit Carsten Körnig: Wie bewerten Sie das Solarpaket I?

27m 25s

Heute im Interview: Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.

Max Herrmannsdörfer spricht mit Carsten Körnig über das kürzlich beschlossene Solarpaket I. Welche Auswirkungen hat das Maßnahmenpaket für Endverbraucher, Hersteller und das Fachhandwerk? Was fehlt im Solarpaket I?
Diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet.

Dir gefällt die E-Show? Dann abonniere diesen Podcast oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung!

#43 E-Show mit Sissy Wagner: Was begeistert dich am Kundendienst?

#43 E-Show mit Sissy Wagner: Was begeistert dich am Kundendienst?

25m 49s

Heute im Interview: Sissy Wagner, Elektronikerin für Energie und Gebäudetechnik.

Sissy hat mit 28 Jahren die Ausbildung zur Elektronikerin begonnen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Herausforderungen hat sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ist nun als Gesellin überwiegend im Kundendienst tätig.
Bei Instagram ist sie unter "Elektrikerin_Sissy" aktiv und möchte Aufmerksamkeit für das Elektrohandwerk schaffen.

#42 E-Show mit Willi Harhammer: Solarenergie und Wärmepumpe - die beste Kombination?

#42 E-Show mit Willi Harhammer: Solarenergie und Wärmepumpe - die beste Kombination?

25m 9s

Heute im Interview: Willi Harhammer, Geschäftsführer der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH.

Seit 22 Jahren steht die Firma iKratos für qualitativ hochwertiges Handwerk im Großraum Nürnberg. Ein besonderer Fokus liegt auf den Einbau erneuerbarer Energien und klimafreundlichen Systemen. Bis heute hat iKratos mehr als 10.000 PV Anlagen, ca. 3000 Speicher und rund 290.000 PV Module verbaut.