Alle Episoden

#54 Alexander Neuhäuser: Wie geht's den Betrieben in den Elektro-Handwerken?

#54 Alexander Neuhäuser: Wie geht's den Betrieben in den Elektro-Handwerken?

20m 3s

Heute im Interview: Alexander Neuhäuser, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).

Im Oktober hat der ZVEH seine Herbst-Konjunkturumfrage veröffentlicht. Der Trend zur Abkühlung setzt sich fort. Das zeigen verschiedene Indikatoren wie Auftragsvorläufe, Geschäftsklimaindex oder auch die Geschäftserwartungen. Max Herrmannsdörfer spricht mit Alexander Neuhäuser in dieser Folge über die wichtigsten Ergebnisse.

Diese Folge wird unterstützt von der [belektro 2024](https://www.belektro.de/de/). Vernetzt euch vom 5. bis 7. November in Berlin.

#53 Ruth Senitz: Was ist neu bei der belektro 2024?

#53 Ruth Senitz: Was ist neu bei der belektro 2024?

9m 38s

Heute im Interview: Ruth Senitz, Projektleiterin der belektro 2024.

Gewerkeübergreifende und vernetzte Gebäudetechnik ist mit der Schlüssel für eine gelingende Energiewende. Die belektro, als Fachmesse für Elektro-, Digital- und Gebäudetechnik, zeigt sich in ihrem 40. Jahr so vernetzt wie nie: in jeder Halle erleben Besucher das komplette Spektrum aus Elektrotechnik, Licht, Heizungstechnik, Erneuerbare Energien, Klima- und Lüftungstechnik, Werkzeuge, Software und Digitaltechnik.

Diese Folge wird unterstützt von der [belektro 2024](https://www.belektro.de/de/). Vernetzt euch vom 5. bis 7. November in Berlin.

#52 Lukas Weber: Welche Vorteile bietet ein digitaler Avatar auf der Website?

#52 Lukas Weber: Welche Vorteile bietet ein digitaler Avatar auf der Website?

28m 21s

Heute im Interview: Lukas Weber, Geschäftsführer von Elektro Dessecker

Seit diesem Sommer begrüßt Lukas Weber über ein Video-Fenster direkt auf Startseite seiner Unternehmens-Website. Doch dabei handelt es sich nicht um vorher aufgezeichnete Videos, sondern um einen digitalen Avatar, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz programmiert wurde. Welche Vorteile das für Kunden und Mitarbeiter hat, erklärt Lukas in dieser Folge.

Diese Folge wird unterstützt von der belektro 2024. Vernetzt euch vom 5. bis 7. November in Berlin.

#51 Stephan Roslan: Lampenverbot - was bedeutet das für das Elektro-Handwerk?

#51 Stephan Roslan: Lampenverbot - was bedeutet das für das Elektro-Handwerk?

28m 8s

Heute im Interview: Stephan Roslan, langjähriger Branchenexperte im Bereich der Beleuchtung bei Ledvance.

Seit 2023 gilt in der EU ein Verbot für ineffiziente, quecksilberhaltige Leuchtstofflampen. Doch was bedeutet das konkret? Und welche Möglichkeiten haben Elektro-Handwerker bei der Umrüstung? Diese Fragen klären wir in dieser Folge der E-Show!

Diese Folge wird unterstützt von Ledvance – LED-Beleuchtungslösungen für jede Herausforderung. Alle Infos unter www.ledvance.de

#50 Dirk Bornhorst: Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme?

#50 Dirk Bornhorst: Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme?

24m 47s

Heute im Interview: Dirk Bornhorst, Dirk Bornhorst, 2. Vorsitzender IG Infrarot Deutschland e.V.

Welches Potenzial haben Infrarot-Heizsysteme? Können sie ein Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen sein? Worauf müssen Elektroinstallateure bei der Planung und Auslegung einer Infrarot-Heizung achten?
Unter anderem diese Fragen klären Moderator Max Herrmannsdörfer und "watts up"-Chef Sascha Brakmüller mit Dirk Bornhorst in dieser Folge.

#48 Desiree Schneider: Wer sind die Gewinner der Smart Home Deutschland Awards 2024?

#48 Desiree Schneider: Wer sind die Gewinner der Smart Home Deutschland Awards 2024?

25m 15s

Heute im Interview: Desiree Schneider, Moderatorin und Kommunikationschefin der Smart Home Initiative Deutschland.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App,...

#47 Roman Alberti: Welche Innovation steckt hinter Voltfang?

#47 Roman Alberti: Welche Innovation steckt hinter Voltfang?

25m 40s

Heute im Interview: Roman Alberti, Mitgründer und Geschäftsführer der Voltfang GmbH.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App, auf kicker.de...

#46 E-Show mit Andrea Sievers: Wie unterstützen Digital Coaches der EFG Hanse Handwerksbetriebe?

#46 E-Show mit Andrea Sievers: Wie unterstützen Digital Coaches der EFG Hanse Handwerksbetriebe?

24m 44s

Heute im Interview: Andrea Sievers, Digital Coach bei der EFG Hanse.

Hört gerne in unser Handwerker Radio Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de oder holt euch unsere kostenlose Handwerker Radio App fürs Smartphone!

Werbung
Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab sofort in der kicker App, auf kicker.de...

#45 E-Show mit Manuel Kornmacher und Luca Günzel: Bachelor Professional im Handwerk

#45 E-Show mit Manuel Kornmacher und Luca Günzel: Bachelor Professional im Handwerk

21m 22s

Heute im Interview: Manuel Kornmacher, Installateur- und Heizungsbaumeister und Vertreter der Handwerkskammer Dresden, und Luca Günzel von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH).

Es geht in dieser Folge um die neue Fortbildungen im Handwerk: Bachelor Professional für Energieeffizienz und Digitales Bauprojektmanagement und Geprüfter Berufsspezialist für BIM im Handwerk.

Was steckt hinter diesen Fortbildungen? Für wen sind sie geeignet? Und welche Mehrwerte bieten diese Fortbildungen für die Arbeit im Handwerk?