E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

„E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk.

In diesem Podcast hört ihr Interviews zu Themen aus der Elektroinstallation und Gebäudetechnik sowie zu erneuerbaren Energien. Moderator Max Herrmannsdörfer spricht mit Experten außerdem über smarte Gebäudeautomation, Modernisierung und Elektromobilität.

Mit diesem Podcast wollen wir Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter, aber auch Elektrofachkräfte, Ingenieure und Auszubildende aus dem Elektrohandwerk ansprechen.

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

Neueste Episoden

#60 Yannik Stäbler: Was bietet die eltefa 2025 für Elektrohandwerker?

#60 Yannik Stäbler: Was bietet die eltefa 2025 für Elektrohandwerker?

10m 39s

In dieser Folge der E-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Yannik Stäbler, Manager Messe- und Eventleitung für die Energiemessen der Landesmesse Stuttgart, über die eltefa 2025 – die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie.

Vom 25. bis 27. März wird Stuttgart erneut zum Hotspot für das Elektrohandwerk, Planer, Projektierer und alle, die sich mit den neuesten Trends der Energiewende beschäftigen. Yannik gibt exklusive Einblicke in die Messe, das spannende Rahmenprogramm und die wichtigsten Trends der Branche.

Werbung
Diese Folge wird präsentiert von der eltefa – Ihrer Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie vom 25. bis 27. März 2025 auf...

#59 Martin Pierags: wie verbessert Dezentralo die digitale Sichtbarkeit von Photovoltaik-Betrieben?

#59 Martin Pierags: wie verbessert Dezentralo die digitale Sichtbarkeit von Photovoltaik-Betrieben?

23m 16s

In dieser Folge der E-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Martin Pierags, Gründer der unabhängigen Suchmaschine Dezentralo. Martin erzählt, wie er aus seiner Erfahrung als Tischler und SEO-Experte die Idee für eine Plattform entwickelte, die Verbraucher direkt mit regionalen Photovoltaikbetrieben verbindet – ganz ohne Zwischenhändler oder verkaufte Leads.

Was erwartet euch in dieser Folge?
🔹 Wie Dezentralo funktioniert und sich von klassischen Lead-Portalen unterscheidet
🔹 Warum Transparenz und Qualitätskriterien für die Energiewende so wichtig sind
🔹 Welche Vorteile Handwerksbetriebe durch ihren Eintrag bei Dezentralo haben
🔹 Tipps, wie Fachbetriebe ihre digitale Sichtbarkeit verbessern können
🔹 Ein Ausblick: So will Dezentralo bald...

#58 Torben Brodersen: Solarhandwerk stärken – Chancen, Herausforderungen und klare Forderungen an die Politik

#58 Torben Brodersen: Solarhandwerk stärken – Chancen, Herausforderungen und klare Forderungen an die Politik

24m 56s

In dieser Folge der E-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Torben Brodersen über die aktuelle Entwicklung im Solarhandwerk und die Arbeit des Bundesverbands des Solarhandwerks (BDSH). Seit der Gründung des BDSH hat sich einiges getan – eine dynamisch wachsende Community, neue Mitglieder und zahlreiche digitale sowie regionale Netzwerktreffen.

Geschäftsführer Torben Brodersen berichtet von den Herausforderungen, Chancen und politischen Entwicklungen im Bereich Solarenergie. Die anstehende Bundestagswahl spielt auch für das Solarhandwerk eine entscheidende Rolle. Für den BDSH ist klar: Es braucht verlässliche Perspektiven!

#57 Marius Stäcker & Michael Hommel: Wie unterstützt ToolTime Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung?

#57 Marius Stäcker & Michael Hommel: Wie unterstützt ToolTime Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung?

35m 56s

In dieser Folge der E-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Sascha Brakmüller über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Handwerk. Zu Gast sind Marius Stäcker, Mitgründer und CEO der Handwerkersoftware ToolTime, sowie Michael Hommel, Geschäftsführer von HomeTec Hommel Elektrotechnik.

Im Gespräch erfahrt ihr, welche Herausforderungen bei der Einführung neuer Software auftreten können und wie man Mitarbeitende für digitale Tools begeistert. Marius und Michael geben außerdem Tipps, wie Handwerksbetriebe die ersten Schritte zur Digitalisierung erfolgreich meistern und welche Kriterien bei der Wahl der passenden Software wichtig sind.